Unser neues Kursprogramm 2023/2024 zum Download:
Unsere Kurse im Detail:
Jahreskurse bis Pfingsten Ammerseestr.
6
KURS A: (Vorschüler von 4-6 Jahren):
Dienstag, 15.00–16.15 Uhr
Beginn: 17. Oktober 2023
KURS B: (Grundschüler):
Dienstag, 16.30–18.00 Uhr
Beginn: 17. Oktober 2023
Teilnehmerbeitrag für A oder B: 175,- €, Geschwister 115,-
€
Leitung: Rosemarie Zacher, Sibylle Sommer, Sanne Kneisel
Wir arbeiten uns rund um das Jahr durch Farben, Holz, Metall, Ton oder
andere Materialien und bauen, malen, basteln kleine oder große Objekte
zu wechselnden Themen, aber auch nach eigenen Ideen.
Blockkurse Schulstr. 4
KURS C: Gefunden, verändert, bemalt, verzaubert... (6-10 Jahre)
17. Okt., 24. Okt., 7. Nov., 14. Nov., 21. Nov.
Dienstag, 16.15–17.45 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 50,- €
Leitung: Erika Wolff-Muscate
Upcycling von Dingen, von denen man dachte dass man sie nicht mehr
brauchen kann. Bitte einen Gegenstand mitbringen wie z.B. alten Topf,
Bilderrahmen oder eine größere Schachtel.... wir werden dann etwas
ganz anderes damit/daraus gestalten.
KURS D: Leuchtende Laternen (6-10 Jahre)
19. Okt., 26. Okt.
Donnerstag, 16.00–17.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 32,- €
Leitung: Verena Glasel
Inspiriert durch den Turm der Reismühle oder anderer historischer
Bauwerke erschaffen wir Windlichter oder Laternen, die uns an
St. Martin oder Halloween durch die dunkle Jahreszeit begleiten können.
KURS E: Geflieste Untersetzer, kunterbunte Mosaike (6-13 Jahre)
20. Nov., 27. Nov.
Montag, 15.30–18.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 40,- €
Leitung: Peter Hein, Hubert Schweigard
Bei uns wird alles bunt gefliest. So entstehen wasserfeste Tabletts für das
Sonntagsfrühstück, coole Namensschilder für die Haustüre oder wunderschöne
Mosaike für die Wand. Unbedingt alte Kleidung mitbringen!
KURS F1: Ganz geheime Geschenke (4-6 Jahre)
25. Nov., 2. Dez., 9. Dez.
Samstag, 14.00–15.30 Uhr
KURS F2: Ganz geheime Geschenke (6-10 Jahre)
25. Nov., 2. Dez., 9. Dez.
Samstag, 16.00–17.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 38,- €
Leitung: Petra Aleweld, Sibylle Sommer
Wir öffnen unsere Weihnachtswerkstatt und basteln bei adventlicher
Stimmung ganz geheime Geschenke für alle, die wir lieb haben.
KURS G: Weiche Wolle und zarte Stoffe (7-10 Jahre)
11. Jan., 18. Jan., 25. Jan., 1. Febr.
Donnerstag, 15.30–17.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 52,- €
Leitung: Sanne Kneisel
Wir experimentieren mit feiner Seide, schimmernden Stoffen, flauschigen
Garnen, Perlen und Pailletten in Kombination mit feiner Merino -
wolle. Auch das zerschlissene Lieblingstuch könnt Ihr so wieder auf -
peppen und zu einem Schal, Stirnband, Beutelchen ... verfilzen.
KURS H: Kleines wird riesengroß (8-11 Jahre)
13. Jan.
Samstag, 10.00–14.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 36,- €
Leitung: Bea Jung
Wir entwickeln spannende Fotogeschichten mit Lego, Playmobil oder
anderen Spielfiguren Eurer Wahl. Wir experimentieren mit Perspektive,
Licht und Schatten und fotografieren drinnen und draußen. Bitte mitbringen:
Fotoapparat/Handy, Spielzeugfiguren, kleine Brotzeit.
Kurs I: Der Winter ist bunt (6-10 J.)
24. Febr.
Samstag, 10.00–14.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 36,- €
Leitung: Bea Jung
Ein Fotokurs für Farbdetektive! Ich sehe etwas, was Du nicht siehst, und das
ist: eisblumenblau, hagebuttenrot und wintermoosgrün. Auf einem
Spaziergang entdecken wir die Farben des Winters und halten sie mit dem
Fotoapparat/Handy fest. Bitte mitbringen: Gegenstand in Deiner Lieblings -
farbe, Lupe, Fotoapparat/Handy
KURS J: Wir bauen uns ein Wolkenhaus (6-11 Jahre)
13. April, 20. April, 27. April
Samstag, 10.00–12.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 42,- €
Leitung: Lina Petzendorfer, Sanne Green
Wie würde denn Dein Wolkenhaus aussehen? Wäre es eine Villa mit eigenem
Kinosaal, einem Zimmer nur für Meerjungfrauen, einem Schwimm -
bad neben der Vorratskammer oder einem Raum, in dem jeden Tag
Weihnachten gefeiert wird? Wir lassen unserer Fantasie freien Lauf und
jeder fantastischen Idee ihr eigenes Zimmer ... am Schluss wird alles zu
einem großen Wolkenhaus zusammengesetzt.
KURS K: Auf den Spuren der Kelten und Römer (6-11 Jahre)
19. April, 3. Mai, 17. Mai
Freitag, 15.30–17.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 38,- €
Leitung: Lina Petzendorfer, Josephine Zacher
Gauting ist berühmt für seine Funde aus der Kelten- und Römerzeit! Wir töpfern
nach historischen Vorbildern und eigenen Ideen Krüge, Kultfiguren und
keltische Gegenstände, die nach dem Brennen vergraben werden. Ob wir
wohl eine spannende Ausgrabung machen werden? Lasst Euch überraschen...
Blockkurse Ammerseestr. 6
KURS L: Gut verdrahtet (6-10 Jahre)
12. Nov., 19. Nov.
Sonntag, 16.00–17.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 32,- €
Leitung: Lina Petzendorfer, Josephine Zacher
Wir werden nicht „auf Biegen und Brechen“, sondern nach eigenen Ideen
interessante Skulpturen und Figuren aus Draht erschaffen. Dabei entsteht
Vielfältiges: von abstrakten Gebilden bis hin zu kleinteiligen oder
auch lebensgroßen Wesen.... alles ist möglich!
KURS M: Verflickt und zugenäht (7-12 Jahre)
Samstag 18. Nov., 14.00–16.00 Uhr
Sonntag, 19. Nov., 10.00–12.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 36,- €
Leitung: Carlotta Linke, Josephine Zacher
Hast Du auch ein Lieblingskleidungsstück, auf dem „verflixt und zugenäht“
ein Fleck entstanden ist? Dann bring Dein Lieblingsstück mit, wir flicken es
gemeinsam und probieren uns ausserdem beim Kissennähen an der
Nähmaschine aus.
KURS N: Einfach zeichnen! (5-12 Jahre)
16. Nov., 23. Nov., 30. Nov., 7. Dez.
Donnerstag, 15.30–17.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 42,- €
Leitung: Rosemarie Zacher, Josephine Zacher
Hast Du Lust, Tier, Pflanzen, Menschen oder Gegenstände zu zeichnen wie
die großen MeisterzeichnerInnen? Mit Perspektive, Licht und Schatten?
Mit ein paar fachkundigen Tipps gelingt Dir das immer besser und macht riesig Spaß!
KURS O1: Ganz geheime Geschenke (4-6 Jahre)
2. Dez., 3. Dez.
Samstag und Sonntag, 14.00–15.30 Uhr
KURS O2: Ganz geheime Geschenke (6-10 Jahre)
2. Dez., 3. Dez.
Samstag und Sonntag, 16.00–17.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 32,- €
Leitung: Carlotta Linke, Josephine Zacher
Wir öffnen unsere Weihnachtswerkstatt und basteln bei adventlicher
Stimmung ganz geheime Geschenke für alle, die wir lieb haben.
KURS P: Zeichnen wie ein Mangaka (6-16 Jahre)
12. Jan., 19. Jan., 26. Jan., 2. Febr., 9. Febr.
Freitag, 14.00–15.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 50,- €
Leitung: Rosemarie Zacher, Minh Nguyen
Ob Comic oder Manga: Wir zeigen Dir, wie man Schritt für Schritt Figuren und
Charaktere entwickelt und zeichnerisch zum Leben erweckt... das Gesicht, den
Körper und natürlich auch das Storyboard.
KURS Q: Wir machen DRUCK (6-10 Jahre)
12. Jan., 19. Jan., 26. Jan., 2. Febr., 9. Febr.
Freitag, 16.15–17.45 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 50,- €
Leitung: Carlotta Linke, Josephine Zacher
Wir drucken und prägen mit verschiedenen Techniken und Materialien Bilder
und Postkarten in unserer Druckwerkstatt.
KURS R: Buchbindewerkstatt (6-12 Jahre)
13. Jan., 14. Jan.
Samstag und Sonntag, 10.00–12.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 36,- €
Leitung: Carlotta Linke, Josephine Zacher
Gestalte Dein eigenes Skizzen- oder Bilderbuch, von aussen wie von innen.
Dabei werden wir die Techniken des Buchbindens ausprobieren!
KURS S: Tanz der Wintergeister (5-8 J.)
20. Jan., 27. Jan.
Samstag, 10.00–14.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 36,- €
Leitung: Bea Jung
Wir gehen auf Gespensterjagd und entwerfen gruselige Figuren aus Draht
und Papier, die an der Wand und auf dem Boden lebendig werden.
Anschließend fotografieren und filmen wir unserer „Schauergeschichten“
Bitte mitbringen: Taschenlampe, etwas Gruseliges, Fotoapparat/Handy
KURS T: Aufgewacht - Trickfilm gemacht (8-12 Jahre)
3. Febr., 4. Febr.
Samstag und Sonntag, 10.00–15.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 65,- €
Leitung: Inge Nieder
Wir lassen Zeichnungen oder modellierte Figuren mit Hilfe des Computers
und einer Kamera „lebendig“ werden. Zum Einsatz kommen verschiedene
Materialien wie Papier, Knete, Farbe und „Allerlei“ aus unserem Fundus...
KURS U: Kamishibai... Japanisches Papiertheater (7-11 Jahre)
22. Febr., 29. Febr., 7. März, 14. März, 21. März
Donnerstag, 15.30–17.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 50,- €
Leitung: Martina Mair
Wir bauen aus Karton unser eigenes kleines Theater und malen Bilder, die
in einen bühnenähnlichen Rahmen geschoben werden. In Japan ist diese
Form von Geschichten-Erzählen immer noch sehr beliebt. Auf dem
Gepäckträger eines Fahrrades wird das Bühnenmodell befestigt und die
Erzähler fahren mit ihrem Theater von Dorf zu Dorf.
KURS V: Textilwerkstatt (6-12 Jahre)
1. März, 8. März, 15. März, 22. März
Freitag, 15.30–17.30 Uhr Uhr
Teilnehmerbeitrag: 52,- €
Leitung: Alexandra Neger, N.N.
Aus verschiedenen Materialien wie Stoff, Wolle oder Leder wird genäht,
gestrickt, gestickt, gebastelt und vieles mehr. Du kannst für Täschchen
oder Geldbeutel Stoffe oder Leder aus unserem reichhaltigen Fundus
auswählen. Vielleicht kombinieren wir auch Leder mit Stoff zu einem
tollen Wandbild.
KURS W1: Leporello Faltbuch (4-6 Jahre)
6. März, 13. März, 20. März
Mittwoch, 14.00–15.30 Uhr
KURS W2: Leporello Faltbuch (6-10 Jahre)
6. März, 13. März, 20. März
Mittwoch, 16.00–18.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 38,- €
Leitung: Martina Mair
Wir gestalten unsere eigenen Bildergeschichten mit verschiedenen
Materialien bis zu einem fertigen eigenen Faltbuch, das man entweder als
großes Panorama betrachten kann oder zusammengefaltet wie eine
Ziehharmonika. So hast Du viel Platz, Deine eigene Geschichte zu malen, zu
zeichnen oder zu kleben. Dabei hilft Dir unserere Bilderbuch-Illustratorin.
KURS X: Wilde Selbstportaits und Gemüsegrimassen (6-10 Jahre)
16. März, 17. März
Samstag und Sonntag, 10.00–13.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 42,- €
Leitung: Petra Aleweld
Mit verschiedenen Techniken wie z.B. Zeichnen, Malerei oder Mash-up-
Collage interpretieren wir uns selbst und lassen aus Obst und Gemüse
wilde Grimassengesichter entstehen. Der Phantasie und Kreativität
lassen wir freien Lauf beim Erfinden neuer Kreaturen.
Kurs Y: Hopp Hopp ins Nest... Osterbasteln (6-10 Jahre)
Samstag, 16. März 14.00–15.30 Uhr
Sonntag, 17. März 14.00–15.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 32,- €
Leitung: Petra Aleweld, Sibylle Sommer
Wir basteln lustige, dekorative Überraschungen für das Osterfest.
KURS Z: Kleine Helferlein für Mama, Papa, Oma (6-10 Jahre)
11. April, 18. April, 25. April
Donnerstag, 16.00–18.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 42,- €
Leitung: Verena Glasel, Sanne Kneisel
Ihr könnt Euch mit unserem großen Stoffe-Vorrat kreativ austoben und
dabei gleich ein kleines Geschenk z.B. für den Muttertag erschaffen. Seien
es neue witzige Topflappen, einzigartige Tragetaschen oder eine tolle
Verpackung für Euer Geschenk in Form eines wiederverwendbaren und
somit nachhaltigen „Furoshiki“-Tuches. Für Mädchen UND Jungs!
KURS ZA: Workshop Theater spielen (6-10 Jahre)
Freitag 12. April, 15.00–18.00 Uhr,
Samstag 13. April und Sonntag 14. April 10.00-13.00 Uhr.
Am Sonntag anschließend nach dem Kurs Aufführung für die Eltern.
Teilnehmerbeitrag: 70,- €
Leitung: Christine Klankermayer
Spielerische Übungen, Körperarbeit, Pantomime, Sprechen, Impro -
visation, Schminken und Ver kleiden. Gemeinsam werden Szenen oder
eine ganze Geschichte entwickelt und am Ende evtl. den Eltern vorgeführt.
Requisiten und das Bühnenbild werden gemeinsam vorbereitet und gestaltet.
KURS ZB: Cyanotypie ... alles blau! (7-12 Jahre)
4. Mai
Samstag, 11.00–14.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 22,- €
Leitung: Petra Aleweld, Lina Petzendorferr
Wir erforschen unserer Umgebung und sammeln Naturmaterialien, die wir
für die tolle Technik - mit Hilfe des Sonnenlichts . benötigen. Cyanotypie ist
ein Vorläufer der Fotografie und birgt viele Möglichkeiten, sich kreativ
auszutoben... mit Überraschungseffekt!
Stockdorfer Grundschule
KURS ST: Wöchentlicher Mittagskurs bis Ostern (Grundschüler 2.–4. Klasse)
Dienstag, 13.15–14.45 Uhr, im Werkraum
Beginn: 17. Oktober 2023 bis zu den Osterferien 2024
Teilnehmerbeitrag: 115,- €
Leitung: Erika Wolff-Muscate
Wir arbeiten uns rund um das Jahr durch Farben, Holz, Metall, Ton oder
andere Materialien und bauen, malen, zeichnen, basteln kleine oder
große Objekte zu wechselnden Themen, aber auch nach eigenen Ideen.
Ferienkurse Herbst und Ostern
KURS HF: Dunkelkammer-Experimente! Fotokurs (7-14 Jahre)
30. Okt., 31. Okt., 1. Nov.
Montag bis Mittwoch, 10.00–14.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 80,- € plus 12,- € Materialgeld im Kurs
Leitung: Claudia Rehm
In unserer fotografischen Dunkelkammer ist es nicht wirklich dunkel,
aber sehr spannend! Wir experimentieren mit Licht und Schatten und es
entstehen neue Fotos... ganz ohne Kamera. Wie das funktioniert? Lass
Dich überrraschen!
KURS OF: Message in the bottle - Wie kommt das Ding in die
Flasche?! Fotokurs (8-14 Jahre)
25. März, 26. März, 27. März, Montag bis Mittwoch, 10.00–14.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 80,- € plus 12,- € Materialgeld im Kurs
Leitung: Claudia Rehm
Wir entwickeln „Fotogramme“ in einer fotografischen Dunkel kammer und fotografieren gemeinsam mit einer Kamera mit Film! Dabei entdeckst Du den Zauber der „klassischen schwarz-weiß Fotografie“ und erfährst auch viel darüber, wie Fotos entstehen. Deine Flaschenpost kannst Du als Foto verschenken, verschicken oder schwimmen lassen.
Flaschenpost ahoi!
Erwachsenenkurse
KURS E1: Lust auf Kunst?
26. Okt., 9. Nov., 16. Nov., 23. Nov., 30. Nov.
Donnerstag, 9.00–12.00 Uhr, Schule der Fantasie, Ammerseestr. 6
Teilnehmerbeitrag: 90,- € plus 10,- € Materialgeld im Kurs
Leitung: Rosemarie Zacher
Anhand von Beispielen aus Kunstgeschichte und Gegenwartskunst
gehen wir dem Geheimnis des Bildschaffens auf den Grund. Wir zeichnen,
malen und experimentieren mit verschiedenen Techniken, wie colorierter
Federzeichnung, Buntstiften, Collagen und Drucktechniken oder
wagen uns auch an Dreidimensionales heran. Mit Lust und Freude wollen
wir in entspannter Atmosphäre Hemmungen abbauen und unser
künstlerisches Repertoire erweitern. Anfänger willkommen!
KURS E2: Total verfilzt... Filzprojekt am Vormittag
10. Okt., 17. Okt., 24. Okt.
Dienstag, 9.30–12.30 Uhr, Schule der Fantasie, Schulstr. 4
Teilnehmerbeitrag: 58,- € plus ca. 15 € Materialgeld nach Verbrauch im Kurs
Leitung: Sanne Kneisel
Morgenstund hat Gold im Mund... und so beginnen wir mit einer kurzen
Einführung in die Grundtechniken des Filzens. Danach können Sie
Tascherl, Hüte, Schmuck, Handpuppen, Winterdekoration etc. filzen. Der
Kurs ist auch für Fortgeschrittene geeignet, die mit meiner
Unterstützung eigene Kreationen verwirklichen möchten. Für Schnitt- oder
Wollwünsche bitte die Kursleitung kontaktieren: 089-8508214
KURS E3: Freies Aktzeichnen
ab 27. September, Schule der Fantasie, Ammerseestr. 6
Mittwoch, 20.00–22.00 Uhr Uhr
Modellgeld jeweils 10,- € pro Abend
Anmeldung/Info bei Uschi Schwaiblmair Tel.: 089/854 24 41
Wir treffen uns zum gemeinsamen Aktzeichnen. Für Künstler und andere
Interessierte, die ihr zeichnerisches Können am lebenden Modell auffrischen
oder verbessern wollen. Ohne kunstpädagogische Anleitung.