Unser Kursprogramm 2022/2023 ...
Unsere Kurse im Detail: in Kurs x1 und x2 noch Plätze frei!
Jahreskurse Ammerseestr. 6:
KURS A: Jahreskurs (Vorschüler von 4-6 Jahren):
Dienstag, 15.00-16.15 Uhr
Beginn: 18. Oktober 2022
Teilnehmerbeitrag: 175,- €, Geschwister 115,- €
Leitung: Rosemarie Zacher, Sibylle Sommer, Sanne Kneisel
KURS B: Jahreskurs (Grundschüler):
Dienstag, 16.30–18.00 Uhr
Beginn: 18. Oktober 2022
Teilnehmerbeitrag: 175,- €, Geschwister 115,- €
Leitung: Rosemarie Zacher, Sibylle Sommer, Sanne Kneisel
Wir arbeiten uns rund um das Jahr durch Farben, Holz, Metall, Ton oder andere Materialien und bauen, malen, basteln kleine oder große Objekte zu wechselnden Themen, aber auch nach eigenen Ideen.
Blockkurse Schulstr. 4:
KURS C: Leuchtende Laternen (6-10 Jahre)
20. Okt., 27. Okt.
Donnerstag, 15.30-17.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 32,- €
Leitung: Verena Glasel
In Gauting gibt es viele interessante Gebäude, besonders unsere Reismühle hat eine große Strahlkraft über die Gemeinde hinweg. Inspiriert von ihrem Turm erschaffen wir eine Laterne, die uns dann
durch St. Martin und die dunkle Jahreszeit begleiten kann.
KURS D: Alle Vögel sind schon da... (6-10 Jahre)
Samstag 22. Okt., 29. Okt., 26. Nov., 14.00-16.00 Uhr
Samstag 12. Nov. 10.00-12.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 52,- €
Leitung: Erika Wolff-Muscate, Peter Linke
...in unserem neuen Vogelfutterhaus! Wir wollen für unsere Vogelwelt ein eigenes kleines Futterhäuschen aus Holz bauen. Wir werden sägen, schleifen und schrauben.
KURS E: Lederwerkstatt (7-12 Jahre)
18. Nov., 25. Nov., 2. Dez.
Freitag, 16.00-17.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 38,- €
Leitung: Alexandra Neger
Leder ist ein ganz besonderes Material, aus dem sich so manches herstellen lässt. Wie wäre es mit einem kleinen Täschchen oder einem Geldbeutel? Oder hast Du schon mal ein Schäl chen oder Bild
aus Leder gesehen?
KURS F1: Ganz geheime Geschenke (4-6 Jahre)
3. Dez., 10. Dez., 17. Dez.
Samstag, 14.00-15.30 Uhr
KURS F2: Ganz geheime Geschenke (6-10 Jahre)
3. Dez., 10. Dez., 17. Dez.
Samstag, 16.00-17.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 38,- €
Leitung: Petra Aleweld, Sibylle Sommer
Wir öffnen unsere Weihnachtswerkstatt und basteln bei adventlicher Stimmung ganz geheime Geschenke für alle, die wir lieb haben.
KURS G: Coole Hüte, und doch wärmend (7-10 Jahre)
12. Jan., 19. Jan., 26. Jan.
Donnerstag, 15.00–17.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 45,- €
Leitung: Sanne Kneisel
Nach diesem Kurs kann die frostige Jahreszeit, aber auch der Fasching starten. Wie Modistinnen und Modisten (das sind die Profis des Hutmacherhandwerks) machen wir alles selber: den Stumpen aus
kuscheliger Schafswolle, bunt, naturfarben oder gemustert, selbst gefilzt mit Zacken, Falten... oder wird es ein spitzer Zauberhut?
KURS H: Wasserwelt und Wassertiere (6-10 Jahre)
14. Jan., 21. Jan.
Samstag, 10.00-13.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 45,- €
Leitung: Verena Glasel, Julian Kettl
Wir zeichnen, malen und gestalten eine Wasserlandschaft auf einer großen Leinwand und erschaffen so den Lebensraum für einfache, fantasievolle oder realistische Lebewesen und Pflanzen, die wir in
unserer Würm entdeckt haben oder aus unserer Fantasie und unserem Materialfundus entstehen lassen.
KURS I: Textilwerkstatt (7-12 Jahre)
3. März, 10. März, 17. März, 24. März.
Freitag, 15.30-17.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 52,- €
Leitung: Alexandra Neger
Aus Stoff oder Wolle wird genäht, gestickt, gestrickt, gebastelt und vieles mehr. Vielleicht hast Du noch schöne Stoffreste oder Wolle zuhause? Einen Schal kannst Du auch mit den Fingern stricken
und aus den Stoffen können Püppchen und Kuschel tiere, ein Stoffbuch oder sogar ein Stoffwandbild entstehen.
Für Mädchen UND Jungs!
KURS J: Wasserkraft und Wasserräder (6-10 Jahre)
23. März, 30. März, 20. April, 27. April
Donnerstag, 15.00-16.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 45,- €
Leitung: Sanne Kneisel, Verena Glasel
Angeregt durch unsere Würm und die Mühlräder, die früher im Würmtal und Mühltal vielfältige Arbeiten erleichtert haben, erforschen wir Wasserräder: wie sie aufgebaut sind und funktionieren
können. Aus verschiedenen Materialien (von Kugellagern, Holz oder Verpackungsresten) bauen wir sich drehende,
funktionierende Wasserräder, die sich durch die Kraft des Wassers angetrieben werden können.
KURS K: Auf den Spuren der Kelten und Römer (6-10 Jahre)
31. März, 21. April, 28. April
Freitag, 15.30-17.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 38,- €
Leitung: Lina Petzendorfer, Josephine Zacher
Gauting ist berühmt für seine Funde aus der Kelten- und Römerzeit! Wir töpfern nach historischen Vorbildern und eigenen Ideen Krüge, Kultfiguren und keltische Gegenstände, die nach dem Brennen
vergraben werden. Ob wir wohl eine spannende Ausgrabung machen werden? Lasst Euch überraschen...
KURS L: Punkt, Punkt, Komma, Strich (4-6 Jahre)
18. April, 25. April, 2. Mai, 9. Mai
Dienstag, 15.00-16.15 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 38,- €
Leitung: Sanne Green
Zeichnen will gelernt sein, aber mit ein paar hilfreichen Tipps und Tricks kannst du das auch ganz schnell. Wir erkunden zusammen unsere Gesichter und erschaffen kreative Porträts aus
verschiedenen Materialien.
KURS M: Baumhäuser... Traumhäuser (8-14 Jahre)
Montag, 17. April und 24. April, 15.00-17.30 Uhr
Freitag, 28. April, 15.00–17.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 50,- €
Leitung: Peter Hein, Hubert Schweigard
Wir entwerfen ein Öko-Hotel, ein Tiny-Häuschen, ein luftiges Büro oder ein cooles Apartment: auf einem kleinen „Baum im Mörteltopf“ lassen sich die Baupläne mit Holz, Papier, Draht, Karton,
Blechen und unseren Recyclingmaterialien verwirklichen. Mit Turm, Sprungbrett, Terrassen, Hängebrücken... ganz nach Euren Wünschen!
Blockkurse Ammerseestr. 6:
KURS N: Kleine weihnachtliche Welten (6-10 Jahre)
Samstag, 26. Nov., 16.00-18.00 Uhr
Sonntag, 27. Nov., 10.00-12.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 36,- €
Leitung: Sophia Humborg, Josephine Zacher
Egal ob Wohnhaus, Kaufhaus, Kirche, Moschee, Bahnhof oder Hotel: als kleine Archtekten bauen wir uns unsere eigene Welt aus Pappe, Stoff, Papier und spannenden Fundstücken.
KURS O1: Ganz geheime Geschenke (4-6 Jahre)
3. Dez., 4. Dez.
Samstag und Sonntag, 14.00-15.30 Uhr
KURS O2: Ganz geheime Geschenke (6-10 Jahre)
3. Dez., 4. Dez.
Samstag und Sonntag, 16.00-17.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 32,- €
Leitung: Carlotta Linke, Josephine Zacher
Wir öffnen unsere Weihnachtswerkstatt und basteln bei adventlicher Stimmung ganz geheime Geschenke für alle, die wir lieb haben.
KURS P: Prächtige Porträts (6-10 Jahre)
11. Jan., 18. Jan., 25. Jan., 1. Febr.
Mittwoch, 16.30-18.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 45,- €
Leitung: Rosemarie Zacher
Wir zeichnen, malen, drucken und töpfern coole Köpfe, große Gesichter und berühmte Büsten wie alte und junge MeisterInnen. Mit fachkundiger Anleitung gelingt das jedem!
KURS Q: Schriftbilder... Bilderschriften (6-10 Jahre)
2. März, 9. März, 16. März, 23. März
Donnerstag, 15.30-17.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 45,- €
Leitung: Sibylle Sommer
Wir entwerfen eigene Buchstaben, Monogramme, Verzierungen... und experimentieren mit verschiedenen Materialien wie z.B. der Feder, dem Pinsel oder unterschiedlichen Buchstaben aus einer
Druckwerkstatt.
KURS R: Gautinger Stadtdetektive Fotokurs (7-11 J.)
4. März, 11. März, 18. März, 25. März
Samstag, 10.00-13.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 80- €
Leitung: Bea Jung
Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungstour mit Fotoapparat oder Handy und halten fest, was uns gefällt und was nicht... versuchen, Kunst in den Straßen zu entdecken, die uns sonst vielleicht gar
nicht aufgefallen wäre. Wir sind aktive Stadtverbesserer und machen aufmerksam auf Kurioses, Gefährliches und Wunderbares in Gauting. Ein Kurs für aufgeweckte Kinder, die genau hinschauen
möchten. Die Technik des Handys oder Fotoapparates sollte selbständig und sicher bedient werden können.
KURS S: Aufgewacht - Trickfilm gemacht (8-12 Jahre)
4. März, 5. März
Samstag und Sonntag, 10.00–15.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 65,- €
Leitung: Inge Nieder
Wir lassen Zeichnungen oder modellierte Figuren mit Hilfe des Computers und einer Kamera „lebendig“ werden. Zum Einsatz kommen verschiedene Materialien wie Papier, Knete, Farbe und „Allerlei“ aus
unserem Fundus... je nachdem, welche Geschichte Ihr Euch ausdenkt. Bitte bringt nach Möglichkeit eine
Digitalkamera und ein Stativ mit... und ordentlich Brotzeit!
KURS T1: Künstlerbücher (4-7 Jahre)
17. April, 8. Mai, 15. Mai, 22. Mai
Montag, 16.30-18.00
KURS T2: Künstlerbücher (8-10 Jahre)
17. April, 8. Mai, 15. Mai, 22. Mai
Montag, 16.30-18.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 45,- €
Leitung: Martina Mair
Wir übermalen und bemalen aussortierte Bücher wie es uns gefällt. Du kannst die Buchseiten falten, mit der Schere beschneiden und mit Bildern bekleben. So entstehen ganz besondere Bücher, die
ganz nach Deinem eigenen Geschmack gestaltet sind. Mal ein ganz anderes Buch!
KURS U: Workshop Theater spielen (6-10 Jahre)
Freitag 21. April, 15.00-18.00 Uhr,
Samstag 22. April und Sonntag 23. April 10.00-13.00 Uhr.
Am Sonntag anschließend Aufführung (unter Vorbehalt)
Teilnehmerbeitrag: 70,- €
Leitung: Christine Klankermayer
Spielerische Übungen, Körperarbeit, Pantomime, Sprechen, Improvisation, Schminken und Verkleiden. Gemeinsam werden Szenen oder eine ganze Geschichte entwickelt und am Ende evtl. den Eltern
vorgeführt (unter Vorbehalt wg. Corona-Regelungen). Requisiten und das Bühnenbild werden gemeinsam vorbereitet und gestaltet.
KURS V: Natur, Kunst und frische Luft (6-10 Jahre)
27. April, 4. Mai, 11. Mai
Donnerstag, 15.00–16.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 38,- €
Leitung: Sibylle Sommer
Naturspiralen legen, Steinbögen bauen, Astmikado spielen, Bäume verkleiden... in der Natur finden sich viele Materialien für wunderbare Kunstwerke und Spiele. Bitte wetterfeste Kleidung, kl.
Sitzunterlage mitbringen, Getränk und kl. Brotzeit. Treffpunkt höchstwahrscheinlich Schlosspark Gauting.
KURS W: Wir zeichnen zaghaft, zackig, zornig, zärtlich (6-14 Jahre)
28. April, 5. Mai, 12. Mai, 26.Mai
Freitag, 14.30-16.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 45,- €
Leitung: Rosemarie Zacher, N.N.
Es gibt keine falschen Linien, nur manche sind richtiger als andere. Lass uns Tiere, Menschen, Pflanzen,
Gebäude und selbst Erdachtes zeichnen ganz wie die großen MeisterzeichnerInnen! Ein paar Tipps, wie Dir das gut gelingen kann, bekommst Du natürlich auch!
KURS X1: Wildes Malen in den Sommer (4-7 Jahre) Noch Restplätze frei !!!
19. Juni, 26. Juni, 3. Juli, 10. Juli
Montag, 14.00-15.30 Uhr
KURS X2: Wildes Malen in den Sommer (8-10 Jahre) Noch Restplätze frei
!!!
19. Juni, 26. Juni, 3. Juli, 10. Juli
Montag, 16.30-18.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 45,- €
Leitung: Martina Mair
Wir malen, wie es uns gefällt... mal klein, mal groß, mal zart, mal wild. Mit dem Pinsel, mit Gegenständen und mit den Händen. Lass Dich überraschen!
Erwachsenenkurse
KURS E1: Lust auf Kunst?
10. Nov., 17. Nov., 24. Nov, 1. Dez., 8. Dez..
Donnerstag, 9.00–12.00 Uhr, Schule der Fantasie, Ammerseestr. 6
Teilnehmerbeitrag: 90,- €, inkl. 10,- € Materialgeld
Leitung: Rosemarie Zacher
Anhand von Beispielen aus Kunstgeschichte und Gegenwartskunst gehen wir dem Geheimnis des Bildschaffens auf den Grund. Wir zeichnen, malen und experimentieren mit verschiedenen Techniken, wie
colorierter Federzeichnung, Buntstiften, Collagen und Drucktechniken oder wagen uns auch an Dreidimensionales heran. Mit Lust und Freude wollen wir in entspannter Atmosphäre Hemmungen abbauen und
unser künstlerisches Repertoire erweitern. Anfänger willkommen!
KURS E2: Erd(e)-KugeI
9. Febr., 16. Febr., Glasur am 9. März
Donnerstag, 17.00-20.00 Uhr, Schule der Fantasie, Schulstr. 4
Teilnehmerbeitrag: 65,- € plus 10,- € Materialgeld
Leitung: Sanne Kneisel
Die Kugel galt jeher als die Urform, die die Möglichkeit vieler anderer Formen enthält. Sie wird als Symbol der Vollkommenheit, der Ganzheit, aber auch der Endlosigkeit gesehen. Gerade deshalb
lädt sie uns zur Veränderung und Umgestaltung ein. In der Keramik bietet uns die Kugel sowohl von der Form als auch von der Oberfläche unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Probieren wir es aus?
KURS E3: Freies Aktzeichnen
ca. ab Ende September, Schule der Fantasie, Ammerseestr. 6
Mittwoch, 20.00-22.00 Uhr Uhr
Modellgeld jeweils 10,- € pro Abend
Anmeldung/Info bei Uschi Schwaiblmair Tel.: 089/854 24 41
Wir treffen uns zum gemeinsamen Aktzeichnen. Für Künstler und andere Interessierte, die ihr zeichnerisches Können am lebenden Modell auffrischen oder verbessern wollen. Ohne kunstpädagogische
Anleitung.
Stockdorf Grundschule:
KURS ST: Wöchentlicher Mittagskurs im Werkraum
(Grundschüler 2.-4. Klasse) Dienstag, 13.15-14.45 Uhr
Beginn: 18. Oktober 2022 bis Osterferien 2023
Teilnehmerbeitrag: 85,- €
Leitung: Erika Wolff-Muscate
Wir arbeiten uns rund um das Jahr durch Farben, Holz, Metall, Ton oder andere Materialien und bauen, malen, zeichnen, basteln kleine oder große Objekte zu wechselnden Themen, aber auch nach
eigenen Ideen.
Ferienkurse:
Ammerseestr. 6
KURS HF: Herbstzauber - Schau mal, was passiert! Fotokurs (7-14 Jahre)
2. Nov., 3. Nov., 4. Nov. 2022
Mittwoch bis Freitag, 10.00-13.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 75,- € plus 10,- € Materialgeld im Kurs
Leitung: Claudia Rehm
Wir verwandeln bunte Herbstblätter in der fotografischen Dunkelkammer bei rotem Licht in neue spannende Bilder. Wie das geht und wie die Fotografie entstand, erfährst Du in diesem Kurs... und
vieles mehr. Viel Spaß beim Experimentieren!
KURS OF: Message in the bottle
Entwickle eine Flaschenpost! Fotokurs (8-14 Jahre)
3. April, 4. April, 5. April
Montag bis Mittwoch, 10.00-14.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 80,- € plus 15,- € Materialgeld im Kurs
Leitung: Claudia Rehm
Wir entwickeln „Fotogramme“ in einer fotografischen Dunkelkammer und fotografieren gemeinsam mit einer Kamera mit Film! Dabei entdeckst Du den Zauber der „klassischen Fotografie“ und erfährst
auch viel darüber, wie Fotos entstehen. Deine Flaschenpost kannst Du als Foto verschenken, verschicken
oder schwimmen lassen. Flaschenpost ahoi!